Ayurvedamedizin in meiner Praxis

Ayurveda ist ein ganzheitliches Medizinsystem mit jahrtausendealter Tradition – klar strukturiert, differenziert und hochaktuell. Sein Ziel: Gesundheit erhalten, Ungleichgewichte frühzeitig erkennen und Krankheit an ihrer Wurzel behandeln.

Im Zentrum der ayurvedischen Diagnostik stehen nicht allein die individuelle Konstitution, sondern vor allem der aktuelle Zustand: Welche Doshas sind im Ungleichgewicht? Wie steht es um das Verdauungsfeuer (Agni)? Welche Belastungen – körperlich oder mental – wirken auf den Organismus ein?

Ayurveda bietet präzise Strategien, um das System wieder ins Gleichgewicht zu bringen: durch Ernährung, Pflanzenheilkunde, manuelle Anwendungen, individuelle Tagesrhythmen und mentale Balance. Die Kunst liegt dabei nicht in der pauschalen Typberatung, sondern in der feinen Abstimmung auf den Menschen, der gerade jetzt vor mir sitzt.

In meiner Praxis arbeite ich integrativ: Ich verbinde ayurvedisches Wissen mit moderner Naturheilkunde und entwickle alltagstaugliche, nachhaltige Therapiekonzepte – auf Basis traditioneller Prinzipien und aktueller medizinischer Erkenntnisse.


Was bedeutet Agni?

 

Im Ayurveda bezeichnet Agni das Verdauungsfeuer – es steht für die Fähigkeit des Körpers, aufgenommene Nahrung vollständig zu verarbeiten und in hochwertiges Gewebe umzuwandeln.

Ist Agni gestärkt, können Nährstoffe optimal aufgenommen und verwertet werden. Wird es jedoch geschwächt – etwa durch ungeeignete Ernährung, Stress oder unregelmäßige Lebensführung –, entstehen sogenannte Ama: unvollständig verstoffwechselte Zwischenprodukte, die im Körper zirkulieren und Entzündungsprozesse sowie verschiedene Krankheitsbilder fördern können.

Deshalb steht die Stärkung von Agni im Mittelpunkt vieler ayurvedischer Therapieansätze.

unsplash